Rückblick aufs Jahr 2019

Rückblick auf die wichtigsten Projekte 2019 und vor allem auf die Mitarbeitenden, die das Jahr mit ihrer Erfahrung, ihrem Einsatz und ihrem Know-how geprägt haben.

 

Lignes
Illustration

Die Radiologie im neuen Kleid

Chapeau

Nach einer zweijährigen Umbauphase verfügt die Abteilung Radiologie des HFR Freiburg – Kantonsspitals über neue Räumlichkeiten, die auf einem Stockwerk zentralisiert sind. Dies ermöglicht eine optimale Patientenbetreuung in hellen, komfortablen Räumen.

Wichtigste Ziele des Umbaus: die Untersuchungen zentralisieren, die Patientenbetreuung optimieren sowie den Patientinnen und Patienten der orthopädischen Chirurgie eine Infrastruktur bieten, die ihren Bedürfnissen entspricht. Ausserdem hat die Abteilung zwei neue CT-Geräte des Typs „Revolution” angeschafft, welche die komplette anatomische Abdeckung eines Organs in bisher unerreichter Qualität und Rekordzeit möglich machen.

Veröffentlicht am 31.03.2020
Von Abteilung Kommunikation
Kategorie HFR

Artikel lesen
Illustration

Hightech in der Nuklearmedizin

Chapeau

Die Abteilung Nuklearmedizin, die sich der Diagnose und Behandlung mithilfe radioaktiver Substanzen widmet, hat ihre Räumlichkeiten umfassend erneuert.

Die zwei Gammakameras wurden durch topmoderne SPECT/CT-Hybridkameras ersetzt, die durch eine europaweit einzigartige Konfiguration hochauflösende 3D-Rekonstruktionen ermöglichen. Die medizintechnische Infrastruktur der Abteilung wurde zudem durch eine Einkopf-Gammakamera ergänzt, die für pädiatrische und endokrinologische Untersuchungen sowie für bildgesteuerte Eingriffe eingesetzt wird, insbesondere bei Brustkrebs.

Veröffentlicht am 31.03.2020
Artikel lesen
Illustration

Gelungener Umbau des Kindernotfalls

Chapeau

Der Kindernotfall verzeichnete in den letzten Jahren eine starke Zunahme der Patientenzahlen: 2004 betreute er 4800 Fälle, 2012 bereits über 10 000 und 2018 schliesslich 17 000. Mit dem Umbau wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen.

Seit dem 27. August 2019 empfängt die Abteilung Kindernotfall am HFR Freiburg – Kantonsspital Kinder von 0 bis 16 Jahren und ihre Eltern in frisch renovierten, geräumigen und farbenfrohen Räumlichkeiten. Mit zehn anstelle von sechs Behandlungsräumen und zehn statt zwei Überwachungsgeräten ist der neue Kindernotfall ausserdem besser ausgestattet. Weiterer Vorteil: Durch den Zugang über den Haupteingang des Erwachsenennotfalls und die Nähe zu dieser Abteilung können deren Infrastruktur wie der Schockraum und das Röntgen genutzt werden.

Veröffentlicht am 31.03.2020
Artikel lesen
Illustration
Bild
Master

Start des Masters in Humanmedizin

Chapeau

Seit Herbst steht ein neues Gebäude bereit, um die ersten 40 Studierenden des Masterstudiengangs in Humanmedizin der Universität Freiburg aufzunehmen.

Dieser vollständige Studiengang ist auf die Hausarztmedizin ausgerichtet und soll dem Mangel an Hausärzten im Kanton Freiburg entgegenwirken. Die Studierenden erhalten bei erfolgreichem Abschluss das gleiche Diplom in Humanmedizin wie an anderen medizinischen Fakultäten der Schweiz. Während ihres Studiums absolvieren die Studierenden vergleichsweise viele Praktika in Hausarztpraxen und werden auch von Hausärztinnen und -ärzten unterrichtet. Ausserdem sammeln die Studierenden regelmässig und überdurchschnittlich viel klinische Erfahrung, und zwar am freiburger spital (HFR) und im Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG).

Veröffentlicht am 31.03.2020
Artikel lesen
Illustration
Bild
Symbolbild

Die interventionelle Kardiologie ist fit für die Zukunft

Chapeau

Die Abteilung Kardiologie am HFR Freiburg – Kantonsspital bündelt ihre interventionellen Tätigkeiten in neuen, topmodern ausgestatteten Räumlichkeiten.

Um die Patientenversorgung weiter zu optimieren und die steigende Nachfrage zu decken, bündelt die Abteilung Kardiologie ihre interventionellen Tätigkeiten in neuen Räumlichkeiten. Diese entsprechen den bereichsspezifischen Sicherheits- und Hygienestandards und umfassen zwei Eingriffsräume mit modernster medizintechnischer Infrastruktur sowie einen Bereich zur Überwachung ambulanter Patienten mit zehn Betten. Der Umbau der nunmehr insgesamt 460 m2 grossen Abteilung dauerte zwei Jahre.

Veröffentlicht am 31.03.2020
Artikel lesen
Illustration

Die Medizin der Zukunft beginnt schon heute

Chapeau

Da das HFR von den Entwicklungen im Gesundheitswesen direkt betroffen ist, wurde entschieden, diese Herausforderungen aktiv anzugehen. Mit einer Vision und einer Strategie für das Spital und somit für den ganzen Kanton.

Diese Strategie hat ein Ziel: ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen des Kantons Freiburg sein – und bleiben. Die Strategie legt die Rolle des HFR für die kommenden zehn Jahre fest und trägt dazu bei, es im Kanton stark zu positionieren.

Das medizinische Knowhow des HFR ist gross, die Qualität seiner Pflege anerkannt und sein Ruf als Ausbildungsspital hervorragend. Zusammen mit seinen Mitarbeitenden, die über umfassende Kompetenzen verfügen, und seinen Partnern im Gesundheitswesen will das HFR ein starkes Spital für Freiburg aufbauen. Ein Spital, das sich an der Medizin der Zukunft orientiert und gleichzeitig nahe am Patienten bleibt. Und wo der Patient selbstbestimmt über seine Behandlung entscheidet.

Veröffentlicht am 31.03.2020
Artikel lesen

DIE HÖHEPUNKTE MONAT FÜR MONAT

  • Januar

    Article du mois
    Anne-Claude Demierre interimsweise an der Spitze des HFR-Verwaltungsrats

    Der Staatsrat hat die Wahl des HFR-Verwaltungsrats bestätigt und Anne-Claude Demierre zu dessen Präsidentin ad interim ernannt.

    Details zum Monat
  • Februar

    Article du mois
    Notrufzentrale 144 ist 20 Jahre alt

    Die Notrufzentrale 144 Freiburg nahm, am 1. Februar 1999, ihren Betrieb im damaligen Kantonsspital Freiburg auf. In den 20 Jahren ihrer Existenz hat sie sich stark weiterentwickelt und koordiniert heute die Rettungseinsätze der Kantone Freiburg und Jura. Heute gehen bei der Notrufzentrale täglich rund 370 Anrufe ein – 1999 waren es 106 pro Tag.

    Details zum Monat
  • März

    Article du mois
    Die Klinik ist hochqualifiziert

    Wechsel an der Spitze der Klinik für orthopädische Chirurgie: Prof. Moritz Tannast wurde am 1. März 2019 Nachfolger von Prof. Emanuel Gautier. Eine Einschätzung der Klinik durch Prof. Tannast, der vom Inselspital ans HFR wechselte…

    Details zum Monat
  • April

    Article du mois
    Gesundheitsfachkräfte: immer nett und freundlich – oder?

    Wer einen Gesundheitsberuf ausübt, muss ein Meister des Wohlwollens sein – soweit das Klischee. Doch ist dies angesichts der ständig steigenden Anforderungen im beruflichen und wirtschaftlichen Umfeld überhaupt möglich? Und wie wichtig ist das Thema? Die Pflegedirektion des HFR veranstaltet für ihre Mitarbeitenden spezielle Cafés zum Thema Wohlwollen. Die Treffen bieten Gelegenheit zu einem Austausch über diese Tugend, die nicht immer einfach zu praktizieren ist.

    Details zum Monat
  • Mai

    Article du mois
    Radiologie und Nuklearmedizin in neuem Gewand

    Die Abteilungen Radiologie und Nuklearmedizin am HFR Freiburg – Kantonsspital wurden umfassend renoviert, um ihre Patientinnen und Patienten noch effizienter betreuen zu können. Ausserdem wurde die medizintechnische Infrastruktur um mehrere topmoderne Geräte erweitert, die neue therapeutische Möglichkeiten eröffnen und eine wachsende Nachfrage abdecken. 

    Details zum Monat
  • Juni

    Article du mois
    Die neue Website des HFR ist online

    Am Mittwoch, 5. Juni wird die neue Website des freiburger spitals (HFR) aufgeschaltet: Unter der Adresse h-fr.ch erwartet die Internetnutzer ein völlig neu gestalteter und modernisierter Webauftritt. Mit einer einfacheren Navigation und einem…

    Details zum Monat
  • Juli

    Article du mois
    Der neue Verwaltungsrat tritt sein Amt an

    Der neue Verwaltungsrat des freiburger spitals (HFR) nimmt am 1. Juli 2019 offiziell seine Tätigkeit auf. Zu den Herausforderungen, die ihn erwarten, gehört insbesondere die Ausarbeitung einer neuen Strategie für das HFR. Bis zur Ernennung des…

    Details zum Monat
  • August

    Article du mois
    Eröffnung des neuen Kindernotfalls

    Nach 30 Monaten umfassender Renovierungsarbeiten ist der Kindernotfall Ende August in grössere und vollständig neu gestaltete Räumlichkeiten gezogen. Interview mit Dr. med. Cosette Pharisa Rochat, Leitende Ärztin und Leiterin der Abteilung.

    Details zum Monat
  • September

    Article du mois
    Medizin in der Praxis lernen statt aus Büchern

    Im September 2019 haben 40 Medizinstudierende den neuen Master in Humanmedizin in Freiburg begonnen, der sie bis zum Staatsexamen führt. Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Hausarztmedizin. 

    Details zum Monat
  • Oktober

    Article du mois
    31 Jahre Herzblut für das HFR Tafers

    La buanderie de l’HFR Tafers a arrêté définitivement ses machines vendredi 25 octobre. C’est une page de son histoire qui se tourne. Erica Bielmann a vécu une partie de cette histoire au cœur même de l’hôpital où elle a travaillé à la…

    Details zum Monat
  • November

    Article du mois
    Die Strategie 2030: eine solide Zukunftsperspektive

    L’hôpital fribourgeois (HFR) se repositionne pour l’avenir grâce à une vision et une stratégie claires à l’horizon 2030.

    Details zum Monat
  • Dezember

    Article du mois
    Neues Gehaltssystem für Kaderärztinnen und -ärzte

    L’hôpital fribourgeois (HFR) introduira un nouveau système de rémunération pour les médecins cadres à partir du 1er juillet 2020. Simplifiant et standardisant les accords salariaux, ce modèle offre davantage de transparence. Une…

    Details zum Monat