Endometriose: Starke Regelschmerzen (Uniquement en allemand)
Endometriose ist eine Krankheit, über die noch nicht viel bekannt ist und die zum Teil sogar als Tabu gilt. Und dies, obwohl mehr als eine von zehn Frauen im gebärfähigen Alter davon betroffen ist! Die Krankheit ist komplex und schmerzhaft und wird unterschiedlich behandelt. Am Donnerstag, 30. März 2023 widmen sich unsere Spezialistinnen und Spezialisten diesem Thema am HFR Tafers.
Endometriose ist aufgrund ihrer komplexen Natur, ihrer Ausbreitung, ihres Erscheinungsbilds und ihrer unklaren Ursache eine untypische Krankheit. Dennoch ist sie ein Problem, denn sie verursacht Schmerzen und kann zu Unfruchtbarkeit führen (50 % der Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch leiden an Endometriose).
Die Behandlung von Endometriose-Patientinnen erfordert von den Ärztinnen und Ärzten besondere Umsicht, ein offenes Ohr, eine differenzierte Einschätzung und oft eine multidisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialistinnen und Spezialisten für Psychologie und Fortpflanzungsmedizin.
Bei dieser gutartigen, fortschreitenden Erkrankung breitet sich Gebärmutterschleimhaut auf das Bauchfell, die Eierstöcke, die Gebärmutteraussenseite, die Beckenorgane sowie weiter entfernt liegende Organe aus.
Die Schwere der Erkrankung hängt davon ab, wie weit die Endometriose fortgeschritten ist und wie tief sie ins Gewebe reicht. Die Endometrioseherde sterben entweder ab, heilen durch Vernarbung oder Schrumpfung des Bauchfells und können mit Nachbarorganen verwachsen. Gleichzeitig entstehen daneben neue Herde. Die Krankheit verläuft fortschreitend. Für wirksame Behandlungen braucht es deshalb klar definierte Vorgehensweisen.
Wie wird Endometriose diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das alles erfahren Sie am Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr am HFR Tafers.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erforderlich
PD Dr. med. Dorothea Wunder
Leitende Ärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe HFR
PD Dr. med. Arrigo Fruscalzo
Oberarzt, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe HFR