Prostatakrebs: Neue Therapiemöglichkeiten im Prostatazentrum Freiburg (Uniquement en Allemand)
Jeder achte Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an Prostatakrebs. Schweizweit werden jährlich über 7000 neue Fälle registriert, circa 200 davon im Kanton Freiburg. Obwohl es sich um die häufigste Krebsart bei Männern handelt, ist die Diagnose Prostatakrebs nicht zwangsläufig ein Todesurteil. Im Gegenteil: Bei dieser Art von Krebs bestehen die besten Heilungschancen, insbesondere dank den Diagnoseverfahren und wirksamen Therapien.
Das Prostatazentrum Freiburg, das aus einer Partnerschaft zwischen dem freiburger spital (HFR) und dem Daler-Spital hervorgeht, vereint die Expertise verschiedener Fachgebiete wie Urologie, Radio-Onkologie, Onkologie, Pathologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Psycho-Onkologie und Palliative Care, die sich gegenseitig ergänzen.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten arbeiten von der Frü-herkennung bis zur Behandlung mit modernsten medizintechnischen Geräten und Methoden. Ziel des Prostatazentrums ist es, das Risiko zur Entwicklung eines Prostatakrebses zu senken, eine bestehende Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen und Sie im Falle einer Krebsdiagnose individuell zu behandeln und Ihre Lebensqualität zu erhalten.
Wünschen Sie weitere Informationen zu den neuen Therapie-möglichkeiten? Unser multidisziplinäres Team beantwortet Ihre Fragen gerne.
- Dr. med. Marc Küng
Leiter des Prostatazentrums und Leitender Arzt der Onkologie HFR - Dr. med. Sandrine Thalmann
Oberärztin der Radio-Onkologie HFR - Dr. med. Kyriakos Xafis
Urologe - Krebsliga Freiburg: Alexandra Burkhalter
Sozialarbeiterin
Eintritt frei. Beschränkte Platzzahl; Anmeldung empfohlen bis 14. November