Aufenthalt und Besuch

Wir setzen  alles daran, Ihren Aufenthalt in unserer Einrichtung möglichst angenehm zu gestalten. Für Ihr Wohlbefinden bieten wir Ihnen komfortable Zimmer und eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Ernährung. 

FAQ
Wertsachen

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, Ihre Wertsachen zu Hause zu lassen. Bargeld und Wertgegenstände können Sie jedoch am Hauptempfang zur Aufbewahrung hinterlegen. Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt das HFR keine Haftung.

Sie haben im Spital etwas verloren?

Auf der Website Easyfind können Sie mit ein paar Schlüsselwörtern nach Ihrem verlorenen Gegenstand suchen.

Easyfind.ch

Multiresistente Erreger (MRE)
Was sind multiresistente Erreger (MRE)?

Wir alle sind natürliche Träger*innen von Bakterien, die unsere Haut, unsere Schleimhäute und unseren Verdauungstrakt besiedeln. Gelegentlich kommt es vor, dass diese Bakterien gegen zahlreiche Antibiotika resistent sind. Sie werden dann als multiresistente Erreger (MRE) bezeichnet. MRE können Infektionskrankheiten verursachen, die schwer zu behandeln sind. Deshalb ist es wichtig, ihre Verbreitung im Spital möglichst zu verhindern.

Sie sprechen kein oder nur wenig Deutsch?

Das HFR legt grossen Wert auf Zweisprachigkeit: Wir setzen uns für eine Betreuung auf Deutsch und Französisch ein.

Dolmetschdienst

Sprechen Sie nur wenig oder gar kein Deutsch oder Französisch? Haben Sie eine Hörbehinderung? Um Sie genau und vollständig informieren zu können, stellt Ihnen das HFR bei Bedarf einen Dolmetschdienst zur Verfügung. Das Pflegepersonal kann jederzeit und nach Bedarf eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für die gewünschte Sprache anfordern.

Das HFR ist ein rauchfreies Spital

Rauchen ist nur in speziellen Raucherzonen im Aussenbereich erlaubt. Folgen Sie der Wegweisung oder wenden Sie sich an das Pflegepersonal. 

Tiere

Aus hygienischen Gründen und wegen der Lärmbelästigung sind Tiere in sämtlichen Gebäuden des HFR nicht erlaubt. 

Einzige Ausnahme: Führ-und Begleithunde