Ausbildung

Als vom SIWF zertifizierte Weiterbildungsstätte für die meisten medizinischen Bereiche bilden wir die Gesundheitsfachpersonen von morgen aus. Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterbildung unseres medizinischen Personals sowie der Hausärztinnen und Hausärzte des Kantons und darüber hinaus.

Das Berufsbildungszentrum Pflege (BBZ) ist einer der drei wichtigsten Westschweizer Ausbildungsanbieter. Wir sind vom SBFI und von der OdASanté als Bildungsanbieter anerkannt und mit dem EduQua-Qualitätslabel zertifiziert. Wir bilden jedes Jahr über 1000 Praktikantinnen und Praktikanten aus und bieten ein breites internes und externes Weiterbildungsangebot sowie die gesamte Palette der Fachausbildungen in spezialisierter Akutpflege für zahlreiche Spitäler an.

Medizinische Berufe
Die Informationen über die Ausbildung finden Sie direkt auf der Seite des jeweiligen medizinischen Fachgebiets. Über den nachfolgenden Button gelangen Sie zur Liste der Fachgebiete.
Masterstudium Humanmedizin

Das freiburger spital ist das Ausbildungszentrum der Universität Freiburg. Seit 2019 beteiligt sich das HFR am Masterstudiengang in Humanmedizin mit Schwerpunkt in Hausarztmedizin.  Ein Studiengang nach Mass, der verschiedene Unterrichtsformen umfasst: rund 60 Tage Praktika in Hausarztpraxen sowie zahlreiche Lehrveranstaltungen von ärztlichen Grundversorgern, die gleichzeitig in der Praxis tätig sind. Neben dem Kontakt zur Hausarztmedizin sammeln die Studierenden innerhalb des HFR und des FNPG im schweizweiten Vergleich auch überdurchschnittlich viel klinische Erfahrung.

Eine weitere Stärke des Freiburger Curriculums liegt in der berufsübergreifenden Zusammenarbeit, die es ermöglicht, die Kompetenzen verschiedener Gesundheitsberufe zu vereinen. Dazu gehört unter anderem die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR) und das Eintauchen der Studierenden in den Alltag anderer Gesundheitsfachpersonen.

Berufsbildungszentrum Pflege
Als öffentliches Spital fördert das HFR die Fort- und Weiterbildung. Daher investieren wir erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen in die Kompetenzentwicklung unserer Mitarbeitenden.