Ein neuer Jahrgang an Fachkräften schliesst seine Ausbildung am Berufsbildungszentrum Pflege ab

Kategorie : Aus- und Weiterbildung
Authored by Abteilung Kommunikation
Dienstag 24 Juni 2025
principale

Am 17. Juni 2025 konnte das Berufsbildungszentrum Pflege (BBZ) den 43 Studierenden des HFR und von rund zehn weiteren Schweizer Spitälern des Jahrgangs 2023/24 ihre Diplome überreichen.

Kommunikation, Leadership, Teamarbeit, Fachwissen, Praxisbezug, Erfahrungsaustausch, Risikomanagement und -antizipation: Das sind nur einige der neuen Fähigkeiten und Kompetenzen, die nach einer intensiven zweijährigen Ausbildung von den frisch gebackenen Expertinnen und Experten Pflege NDS HF in ihren bevorzugten Fachbereichen (Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege, Notfallpflege mit Option Pädiatrie) sowie von den Absolventinnen und Absolventen der einjährigen Fachweiterbildung in Überwachungspflege (Optionen Intermediate Care und Aufwachraum) erworben wurden..

Herzlichen Glückwunsch!

Expertinnen und Experten Anästhesiepflege:
Vanessa Caeiro Mendonça Peixe, HFR Fribourg
Melanie Fernandes Baptista, HIB Payerne
Stéphanie Knaus, Clinique CIC Clarens
Mickael Martins Pereira, SZB-CHB-Bienne
Sarah Alice Mazet, HJU Delémont
Nuria Pose Carril, SZB-CHB-Bienne

Expertinnen und Experten Intensivpflege:
Romane Banse, RHNe-Pourtalès
Margaux Eggertswyler, HFR Fribourg
Nadia Gagnaux, HFR Fribourg
Elsa Gioria, RHNe-Pourtalès
Stéphanie Hopp-Pattedoie, RHNe-Pourtalès
Silvain Konrad, SZB-CHB-Bienne
David Lepront, HJU Delémont
Benjamin Lescoute, RHNe-Pourtalès
Muhammed Öztürk, HIB Payerne
Lucie Lucia Elia Peplawski, HFR Fribourg
Antonin Van den Driessche, HFR Fribourg
Marie Voisard, HJU Delémont

Expertinnen und Experten Notfallpflege:
Noémie Barbey, HIB-Payerne
Olivier Baudinet, eHnv-Yverdon
Fanny Beguin, RHNe-La Chaux-de-Fonds
Laura Brügger, HFR Fribourg
Céline Bürgisser, HFR Fribourg
Lorraine Delley, HFR Fribourg
Laetitia Devaud, HFR Fribourg
Luca Donato, RHNe-Pourtalès
Emilie Fuligno, RHNe-Pourtalès
Céline Glauser, HJU Delémont
Sandrina Gomes Tome, HFR Fribourg
Andrea Pizzorno, HFR Fribourg
Marina Quittet, HFR Fribourg
Loïc Vallat, HJU Delémont
Emilie Riva, RHNe-Pourtalès (2022-2023)
Albeline Esmeralda Conrod, RHNe-Pourtalès (2022-2023)

Expertinnen und Experten Notfallpflege, Option Pädiatrie:
Caroline Dussaucy-Walter, HJU Delémont
Jessica Henriques de Oliveira, RHNe-Pourtalès
Marjorie Séchaud, HFR Fribourg

Dipl. Pflegefachpersonen Überwachungspflege, Option Intermediate Care:
Inès Andrée Evelyne Caland, RHNe-La Chaux-de-Fonds
Guillaume Cuche, RHNe-La Chaux-de-Fonds
Sanja Piller-Bozic, RHNe-La Chaux-de-Fonds

Diplomierte Pflegefachpersonen Überwachungspflege, Option Aufwachraum:
Charlotte Czorny, RHNe-Pourtalès
Arielle Marie-Ange Josserand, La Tour-Meyrin
Leandro Pereira, HFR Fribourg

SBK-Preis (beste Diplomarbeit):
Stéphanie Knaus, Clinique CIC Clarens – experte en Soins d’anesthésie

 

OdA-Preis (beste Gesamtnote, ohne Diplomarbeit)

Fachbereich Anästhesiepflege:
Melanie Fernandes Baptista, HIB Payerne

Fachbereich Intensivpflege:
David Lepront, HJU Delémont

Fachbereich Notfallpflege:
Emilie Fuligno, RHNe-Pourtalès

Fachbereich Überwachungspflege, Option Intermediate Care:
Inès Andrée Evelyne Caland, RHNe-La Chaux-de-Fonds

Fachbereich Überwachungspflege, Option Aufwachraum:
Charlotte Czorny, RHNe-Pourtalès
 

Prix OrTra (meilleure note globale, hors travail de diplôme)

Filière Soins d'anesthésie :
Melanie Fernandes Baptista, HIB Payerne

Filière Soins intensifs :
David Lepront, HJU Delémont

Filière Soins d’urgence :
Emilie Fuligno, RHNe-Pourtalès

Filière Soins continus, option Intermediate Care :
Inès Andrée Evelyne Caland, RHNe-La Chaux-de-Fonds

Filière Soins continus, option Salle de réveil :
Charlotte Czorny, RHNe-Pourtalès

Das BBZ bietet drei Arten von Ausbildungen an: 
– Die Grundausbildung besteht in erster Linie darin, in Zusammenarbeit mit 25 Partnerschulen am HFR Praktika für in Ausbildung stehende Personen (Lernende und Studierende) aus dem Kanton Freiburg und anderen Kantonen zu organisieren.
– Die Weiterbildung richtet sich indessen an HFR-Mitarbeitende sowie an externe soziale und medizinische Einrichtungen. Ziel ist der Erhalt oder Erwerb von Kompetenzen.
– Zudem bietet das BBZ mit den zweijährigen Fachweiterbildungen in Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege (Erwachsene und Option Pädiatrie) drei eidgenössisch anerkannte Abschlüsse als Expertin/Experte Pflege NDS HF an. Ferner gibt es eine einjährige Fachweiterbildung in Überwachungspflege. Dreizehn Partnerspitäler aus fünf Kantonen schicken ihre künftigen Expertinnen und Experten zur Ausbildung ans BBZ.

Berufsbildungszentrum Pflege | freiburger spital