Brustkrebsmonat Oktober: mit Elfic an den Murtenlauf und weitere Anlässe
Im diesjährigen Brustkrebsmonat Oktober steht insbesondere das Programm Onkologische Rehabilitation des freiburger spitals (HFR) im Fokus, das Brustkrebspatientinnen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet. Es sind mehrere Anlässe geplant, darunter die Teilnahme der Brustkrebspatientinnen am traditionsreichen Murtenlauf, begleitet von Spielerinnen des Freiburger Basketballteams Elfic. Am Tag nach dem sportlichen Ereignis findet ein Publikumsvortrag statt, der über das Programm Onkologische Rehabilitation und über die Vorteile für die Patientinnen, die vom Brustzentrum Freiburg betreut werden, informiert.
Im Kanton Freiburg erkranken jedes Jahr ungefähr 150 Frauen im erwerbsfähigen Alter neu an Brustkrebs. Dank des medizinischen Fortschritts und einer gut koordinierten Behandlung in einem spezialisierten Zentrum wie dem Brustzentrum Freiburg haben sich die Heilungschancen dieser Patientinnen deutlich verbessert. Doch die Krankheit und die Behandlungen hinterlassen oft noch Jahre danach ihre Spuren. Diese Folgen sind für die jungen, aktiven Frauen ein grosses Hindernis auf ihrem Weg zurück in den Alltag.
Um die Betroffenen zu unterstützen und die Auswirkungen der Behandlungen auf ihre Lebensqualität einzudämmen, hat das HFR ein Rehabilitationsprogramm ins Leben gerufen. Es bietet eine ganzheitliche Betreuung und umfasst Physiotherapie, Pilates, Gesprächsgruppen, Ernährungsberatung, integrative Medizin sowie die Begleitung durch eine Sozialarbeiterin (insbesondere ein Jobcoaching in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Freiburg).
Das Programm zeichnet sich dadurch aus, dass die Patientinnen bestärkt werden, bereits während und nicht erst nach der Behandlung eine Rehabilitation zu durchlaufen. Dadurch lassen sich Nebenwirkungen vorbeugen, anstatt sie später behandeln zu müssen. Die Vorteile der Rehabilitation sind zahlreich und von entscheidender Bedeutung, sowohl für die soziale und berufliche Wiedereingliederung als auch für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Sie ermöglicht eine schnelle Rückkehr in den Alltag und reduziert die Nebenwirkungen der Behandlung.
Eine erste Patientengruppe profitiert bereits seit einigen Monaten an den Standorten Freiburg und Riaz von den Vorteilen des Programms. Dieses soll weiter ausgebaut werden und für Patientinnen und Patienten mit anderen Krebserkrankungen verfügbar sein.
Im Rahmen des Brustkrebsmonats Oktober tut sich eine Gruppe Teilnehmerinnen des Programms Onkologische Rehabilitation zusammen, um den Murtenlauf am 5. Oktober zu bestreiten. Dabei werden sie vom Onkologieteam des HFR, aber auch von einem Dutzend Elfic-Spielerinnen begleitet. Obwohl sie aktuell in gleich zwei Meisterschaften unterwegs sind, haben die Spitzensportlerinnen keine Sekunde gezögert, die Frauen in ihrem Kampf gegen den Krebs tatkräftig zu unterstützen.
Gemeinsam werden sie in rosa T-Shirts mit dem Aufdruck «Zäme aktiv – jeda Schritt zöut !» die Walkingstrecke Courtepin–Freiburg unter die Füsse nehmen.
Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei Frauen. Um sie zu bekämpfen, haben das Daler-Spital und das HFR das Brustzentrum Freiburg gegründet. Das angestrebte Ziel ist es, die koordinierte Pflege und individuelle Betreuung jeder Patientin – rund 300 pro Jahr – sicherzustellen.
Im Mai wurde das Brustzentrum von der Krebsliga Schweiz erfolgreich rezertifiziert, was die hohe Qualität der Versorgung bestätigt. Auch eine anonymisierte Zufriedenheitsumfrage, die jährlich unter den Patientinnen durchgeführt wird, unterstreicht die ausgezeichnete Arbeit: 100 Prozent der Befragten würden das Brustzentrum ihren Familienmitgliedern und Freundinnen weiterempfehlen.
Neben der Behandlung ist es dem Brustzentrum auch ein Anliegen, die Bevölkerung umfassend über Betreuung und Therapie zu informieren. So liegt der Fokus des diesjährigen Publikumsvortrags auf dem Programm Onkologische Rehabilitation. Der Ablauf eines solchen Programms und die zu erwartenden Vorteile werden von Dr. med. François Volery, dem Leiter des Programms, vorgestellt. Dr. med. Laurent Rosset, Leiter des Brustzentrums Freiburg, wird seinerseits über den Behandlungspfad der betreuten Patientinnen sowie die vom Brustzentrum Freiburg angebotenen Leistungen sprechen. Die Freiburger Krebsliga wird die psychosoziale Beratung thematisieren.
Publikumsvortrag des Brustzentrums Freiburg
Montag, 6. Oktober 2025 um 19 Uhr
Auditorium Jean-Bernard, HFR Freiburg – Kantonsspital,
9. Stock (gelbe Liftgruppe)
Anmeldung zwingend erforderlich