Aktiv bleiben im Spital: raus aus dem Pyjama!

Wussten Sie, dass Inaktivität während eines Spitalaufenthalts sich nachteilig auf die Genesung auswirken kann? Studien belegen, dass jede dritte Patientin, jeder dritte Patient nach einem Spitalaufenthalt im Schnitt an mindestens zwei neuen gesundheitlichen Problemen leidet, die auf Bewegungsmangel zurückzuführen sind. Doch wie lässt sich das vermeiden? Ganz einfach: so früh wie möglich raus aus dem Spitalbett!

Um seine Patientinnen und Patienten zu ermutigen, während ihres Spitalaufenthalts Alltagskleider anzuziehen und sich zu bewegen, hat das Team der Abteilung Physiotherapie und Ergotherapie des HFR Freiburg – Kantonsspitals im Rahmen des Projekts «Aktiv bleiben im Spital» verschiedene anregende und spielerische Aktivitäten entwickelt.

So können die Patientinnen und Patienten beispielsweise Fitnesstrainings absolvieren oder in von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Sportlehrerinnen und -lehrern geleiteten Bewegungsgruppen aktiv werden. Weiter steht den Patientinnen und Patienten ein von den Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten entwickeltes und begleitetes Escape Game (in zwei verschiedenen Varianten) zur Verfügung.

Wenden Sie sich für weitere Informationen an das zuständige Pflegepersonal, welches Sie gerne an die entsprechenden Therapeutinnen und Therapeuten weiterverweist.

Unsere gemeinsame Mission: die Genesung Ihres Angehörigen

Die Übersicht «Mon projet de sortie» soll die Patientinnen und Patienten bei der Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit unterstützen. Sie werden ermutigt, aufzustehen, sich anzuziehen und an den täglichen Aktivitäten teilzunehmen, die sich während ihres Spitalaufenthalts anbieten. Bewegung und die allmähliche Wiederaufnahme von alltäglichen Verrichtungen spielen nämlich eine zentrale Rolle bei der Vorbeugung von Komplikationen im Zusammenhang mit dem Spitalaufenthalt. Zudem helfen sie dabei, die Rückkehr nach Hause entspannter in Angriff zu nehmen.

Die Übersicht umfasst persönliche Ziele, die gemeinsam mit dem Pflegeteam an die Fähigkeiten und Bedürfnisse jeder Patientin und jedes Patienten angepasst werden.

Das HFR lädt Sie ein, Ihre Angehörigen darin zu bestärken, das Spitalbett zu verlassen, sich zu bewegen und am Alltag der Abteilung teilzunehmen – dies selbstverständlich im Rahmen der vom Pflegeteam vorgegebenen Instruktionen. Denken Sie daran: Ihre Präsenz, Ihr Zuspruch und Ihre Unterstützung können bei der Genesung den entscheidenden Unterschied ausmachen.