Radio-Onkologie
Entsprechend dem Weiterbildungsprogramm Radio-Onkologie der FMH ist die Abteilung Radio-Onkologie des HFR als Ausbildungsstätte der Kategorie B anerkannt. In unserer Abteilung kann somit eine zweijährige Fachausbildung absolviert und validiert werden.
Für Assistenzärztinnen und -ärzte bieten wir drei verschiedene Weiterbildungen:
- Facharzttitel in Radio-Onkologie und Strahlentherapie, auch für ausländische Stipendiaten (Kategorie RO)
- Facharzttitel in anderen onkologischen Fachbereichen (Kategorie O)
- Facharzttitel in einem nicht-onkologischen Fachbereich (Kategorie A)
Die Abteilung Radio-Onkologie bietet in allen Kategorien Weiterbildungsprogramme an, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Kenntnisse der Kandidaten abgestimmt sind. Das genaue Programm wird bei der Anstellung festgelegt.
Neben den zukünftigen Fachärzten für Radio-Onkologie bildet die Klinik auch Fachpersonen für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) aus. Das entsprechende Programm wurde in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Lausanne und Genf erarbeitet. Die Studierenden können ihr ganzes Praktikum in unserer Abteilung absolvieren.
Auch das Team der Medizinphysik bietet im Rahmen einer formellen Zusammenarbeit zwischen dem HFR und der Universität Freiburg Praktika an. Zielgruppe sind Studierende des Masterstudiengangs Physik.
Ausserdem halten Vertreter unserer Klinik Vorlesungen auf dem Gebiet der klinischen Radio-Onkologie und der Medizinphysik für Studierende der medizinischen Fakultät der Universität Genf (Prof. Dr. med. A. S. Allal) sowie für Bachelorstudierende der Biomedizin der Universität Freiburg (Dr. phil. nat. P.-A. Tercier und Prof. Dr. med. A. S. Allal).
Sekretariat Radioonkologie
Fr und vor Feiertagen: bis 16.00 Uhr
Chemin des Pensionnats 2-6 | 1752 Villars-sur-Glâne - Schweiz