Publikumsvortrag: Alles zum Thema Hüftschmerzen nach dem 50. Lebensjahr

Treppensteigen, Bücken, längeres Gehen … Für viele Menschen über 50 werden diese alltäglichen Bewegungsabläufe schmerzhaft und schränken die Lebensqualität deutlich ein. Um die Ursachen besser zu verstehen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, geben zwei Leitende Ärzte der Abteilung Orthopädie des HFR ihr Fachwissen in einem Publikumsvortrag auf Französisch weiter.

Zwar wird Arthrose häufig als Ursache genannt, doch auch Erkrankungen der Gesässmuskulatur oder Rückenprobleme können bei über 50-Jährigen Hüftschmerzen verursachen. Zum Glück sind solche Beschwerden kein unausweichlicher Teil des Älterwerdens – das Verständnis der zugrundeliegenden Ursachen ist der erste Schritt zur wirksamen Behandlung. Mit den richtigen Massnahmen und Therapien ist es möglich, Mobilität und Lebensqualität langfristig zu erhalten.

In einem Publikumsvortrag, geleitet von Dr. med. Laurençon und KD Dr. med. Marti, Leitende Ärzte der Abteilung Orthopädie, werden die wichtigsten Ursachen, mögliche Behandlungsansätze, moderne Techniken des Prothesen-Einsatzes und hilfreiche Massnahmen zur Erhaltung der Mobilität erläutert.

Hüftschmerzen nach dem 50. Lebensjahr: Gründe und Behandlungsansätze (auf Französisch)
Montag, 29. September, 18 Uhr
HFR Freiburg – Kantonsspital
Auditorium Jean-Bernard (9. Stock, gelber Lift)

Referenten:
Dr. med. Jonathan Laurençon und KD Dr. med. Darius Marti, Leitende Ärzte in der Abteilung Orthopädie

Informationen und Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Anmeldung zwingend erforderlich über unsere Website oder telefonisch unter 026 306 01 20.