Neue Sprechstunden im Gesundheitszentrum Riaz

Das Gesundheitszentrum Süd bietet am Standort Riaz eine breite Palette an ambulanten Behandlungen und Leistungen an. Künftig stehen mit der therapeutischen Hypnose und den Workshops von LifeForce zwei neue Angebote zur Verfügung, die zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten beitragen.

HFR Riaz

Patientinnen und Patienten am Standort Freiburg können bereits auf die medizinische Hypnose zurückgreifen, die von ausgebildeten Mitarbeitenden der Abteilung Anästhesie angeboten wird. Die medizinische Hypnose bietet sich an für eine punktuelle Begleitung bei einer medizinischen Behandlung oder Untersuchung, während eines Spitalaufenthalts zur Schmerz- oder Angstbewältigung, aber auch als Vorbereitung auf einen chirurgischen Eingriff (Medizinische Hypnose | freiburger spital – hôpital fribourgeois).

Nun wird das Angebot ausgebaut. Hypnosetherapeut Jérémie Schumacher (nosempreintes.ch), der bereits in einer Arztpraxis in Marly praktiziert, wird künftig auch im Gesundheitszentrum Riaz tätig sein. Um besser mit Stress, Angst, einer schwierigen Veränderung, Erschöpfung oder ungesunden Gewohnheiten umgehen zu können, bietet er «eine massgeschneiderte, auf die Bedürfnisse der Person abgestimmte und lösungsorientierte Begleitung» an.

Das physische und psychische Wohlbefinden fördern auch die Workshops von LifeForce, die von Sylvie Bingelli angeboten werden. Die Workshops legen den Fokus auf Stressbewältigung und die fünf Säulen der Vitalität (Bewegung, Atmung, Rhythmus, Ernährung, Gefühlslage) und bieten in Gruppensitzungen rund um die Themen Atmung, Bewegung und Meditation die Möglichkeit, «auf natürliche Weise neue Energie zu tanken». «Zahlreiche sogenannte ‹komplementäre› Therapien wurden für die Behandlung chronischer Krankheiten validiert, z. B. Yoga bei rheumatoider Arthritis, Meditation bei Migräne, Hypnose bei entzündlichen Darmerkrankungen», erklärt Dr. med. Emilie Erard, stv. Chefärztin und medizinisch Verantwortliche am Gesundheitszentrum Riaz. «Übungen und Behandlungen, wie zum Beispiel Hypnose oder Meditation, die von den Patientinnen und Patienten nach einer Einschulung selbstständig angewendet werden können, haben zahlreiche Vorteile.»

Das HFR Riaz und sein Gesundheitszentrum erfreuen sich damit einer stetig wachsenden Anzahl ambulanter Leistungen und erfüllen damit ihren in der Strategie 2030 vorgezeichneten Weg. Um eine qualitativ hochwertige und bürgernahe Versorgung zu gewährleisten, sieht die Strategie ein modernes Spitalzentrum mit der nötigen Ausrüstung für die Behandlung komplexer Fälle vor (in dem langfristig die stationäre Akutversorgung zusammengefasst wird). Dieses wird ergänzt durch lokale Strukturen, die der regionalen Bevölkerung eine Gesundheitsversorgung in ihrer Nähe bieten.

Die Gesundheitszentren bieten der regionalen Bevölkerung zahlreiche Vorteile. Je nach Gesundheitszustand muss eine Person im Laufe ihres Lebens vielleicht mehrmals ins Spital. Dass sie eine Spezialistin oder einen Spezialisten ambulant aufsuchen muss, kommt jedoch weitaus häufiger vor. Es ist also durchaus sinnvoll, solche Leistungen koordiniert, gebündelt und dezentral anzubieten, und zwar so nah wie möglich an der Bevölkerung.

«Das Ziel des Gesundheitszentrums Süd am Standort Riaz besteht darin, eine ganzheitliche Betreuung anzubieten, d. h. einen Ansatz zu verfolgen, der nicht nur den medizinischen Aspekten Rechnung trägt, sondern auch psychologische, spirituelle, soziale und emotionale Belange der aufsuchenden Bevölkerung berücksichtigt, und dies sowohl mit präventiven als auch kurativen Zielen verbindet», ergänzt Dr. med. Emilie Erard.