Aufenthalt in der Neonatologie

Die Versorgung von Früh- oder Neugeborenen bedarf besonderer Aufmerksamkeit. In der Abteilung Neonatologie werden die kleinen Patientinnen und Patienten rund um die Uhr von Spezialistinnen und Spezialisten verschiedenster Fachgebiete umfassend versorgt. Wir verfügen über zwölf Betten mit einem zentralen Überwachungssystem und behandeln Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche sowie Säuglinge, die medizinische Hilfe benötigen. Dabei arbeiten wir eng mit dem Inselspital Bern und dem Universitätsspital Lausanne (CHUV) zusammen. Dort werden Kinder betreut, die vor der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind, sowie Neugeborene, die intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Wir arbeiten auch mit der Geburtenabteilung des Daler-Spitals zusammen und versorgen Kinder, die in der Neonatologie gepflegt werden müssen.

Unser Team kümmert sich rund um die Uhr einfühlsam, ganzheitlich und individuell um Ihr Kind. Wir führen alle Behandlungen in einer ruhigen Atmosphäre durch und achten auf einen guten Austausch zwischen der Familie und dem medizinischen Team. Dabei führen wir Sie aktiv in die Pflege Ihres Babys ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Bei Bedarf werden wir durch das Physiotherapieteam unterstützt. Es behandelt Ihr Kind mit Techniken der Atemtherapie und/oder einer eigens für Frühgeborene entwickelten Mobilisierung (Bobath-Methode).

Die Neonatologie befindet sich im HFR Freiburg – Kantonsspital.

Mein Kind muss ins Spital. Was sollen wir einpacken?

Vertraute Gegenstände erleichtern es dem Kind, sich stressfrei in einer fremden Umgebung einzuleben. Denken Sie deshalb daran, persönliche Dinge mitzunehmen, wenn Ihr Kind hospitalisiert oder verlegt wird:

  • Kuscheltier
  • Decke oder Schlafsack
  • Kuschliges T-Shirt, das nach Mama oder Papa riecht
  • Zeichnung oder Foto der Familie
  • Kleider
  • Schoppenflasche
  • Lieblingsspielzeug

Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Pampers, Körperpflegeprodukte, Bodys und Pyjamas werden vom Spital zur Verfügung gestellt.

Tagesablauf

Der Tag wird durch die Mahlzeiten Ihres Kindes getaktet. Damit Ihr Kind genügend Ruhe hat und sich entwickeln kann, werden die Pflegeverrichtungen kurz vor oder nach den Mahlzeiten vorgenommen. Wenn immer möglich versuchen wir, dass die Eltern dabei anwesend sein können. Bitte informieren Sie uns deshalb jeweils über den Zeitpunkt Ihres nächsten Besuchs. So stellen wir die optimale Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pflege sicher. Vergessen Sie nicht uns anzurufen, falls Sie früher oder später kommen oder verhindert sind.

Die Arztvisite findet täglich zwischen 9.30 und 12 Uhr statt. Falls Sie ausserhalb dieser Zeiten mit einer Ärztin oder einem Arzt sprechen möchten, vereinbaren wir gerne einen Termin für Sie.

Von 7 bis 7.30 Uhr und von 19 bis 19.30 Uhr findet der Übergaberapport des Pflegepersonals statt. In dieser Zeit steht das Pflegeteam nur bei Notfällen zur Verfügung. Wir bitten Sie, das zu berücksichtigen.

Besuchszeiten
  • Eltern können ihr Kind jederzeit besuchen. Geschwister dürfen die Eltern für einen kurzen Besuch begleiten, sofern sie gesund sind.
  • Besuchszeiten für andere Besucherinnen und Besucher: 15 bis 19 Uhr.
  • Besuche sind nur in Begleitung eines Elternteils erlaubt. Ab dem vierten Tag des Spitalaufenthalts dürfen nicht mehr als drei Erwachsene gleichzeitig beim Kind sein (einschliesslich der Eltern).
  • Wer krank ist, darf keine Besuche abstatten.
  • Kinder sind, mit Ausnahme der Geschwister, nicht erlaubt.
  • Wird ein Kind gestillt oder werden besondere Pflegemassnahmen durchgeführt, kann das Pflegepersonal die Besucherinnen und Besucher bitten, den Raum zu verlassen.
  • Wir bitten Sie, die Dauer und die Häufigkeit der Besuche zu begrenzen, um die Bedürfnisse der Säuglinge zu respektieren.
  • Zu Beginn erhalten Sie einen persönlichen Badge, mit dem Sie unsere Abteilung, die aus Sicherheitsgründen nicht frei zugänglich ist, jederzeit betreten können. Der Badge ist nicht übertragbar. Sollten Sie ihn verlieren, bitten wir Sie, das Team umgehend darüber zu informieren.
Wichtig

Waschen Sie sich jedes Mal, wenn Sie die Abteilung betreten, in der Eintrittsschleuse (rechterhand nach der Hauptpforte) die Hände. Jacken und Mäntel können am Kleiderständer im Eingangsbereich abgelegt werden. Die Garderobe wird nicht überwacht; bitte tragen Sie daher Ihre Wertsachen immer auf sich.

Kinder in Isolation: Besuche sind auf die Eltern bzw. deren Vertretung beschränkt. Aufgrund der Ansteckungsgefahr in der Abteilung sind Geschwister hier leider nicht zugelassen.

Leistungen für Begleitpersonen

Am HFR stehen den Eltern zwei Ruhezimmer zur Verfügung.

Die Eltern sorgen selber für ihre Mahlzeiten. Am HFR stehen ihnen dafür folgende Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Personalrestaurant (Stockwerk C): Montag bis Sonntag von 6.30 bis 14 Uhr
  • Kiosk (Stockwerk A): Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 18.30 Uhr
  • Cafeteria (Stockwerk A): Montag bis Freitag von 7.30 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 13.30 bis 20 Uhr
  • Felfel-Automat (Stockwerk C, im hinteren blauen Raum des Personalrestaurants): rund um die Uhr, Mikrowelle verfügbar

Es ist nicht gestattet, in den Zimmern warme Mahlzeiten einzunehmen.