Die Tests zur Leistungsdiagnostik - die im Sportlabor der Abteilung für Physiotherapie durchgeführt wurden - eignen sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für erfahrenere Sportlerinnen und Sportler. 

Dank Leistungsdiagnose erfahren Sie mehr über Ihre körperlichen und athletischen Fähigkeiten in den von Ihnen bevorzugten Sportarten und wie Sie Ihre Leistung steigern können. Mithilfe dieser Tests können Sportvereine, Athletinnen und Athleten sowie Fachpersonen der Sportmedizin zusammenspannen, um Ihre Stärken zu erkennen und jene Bereiche zu identifizieren, wo Sie sich noch verbessern können. Zudem können Ihre Fortschritte über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.

Unser Angebot zur Trainingsbegleitung
Belastungstest

Mittels eines Belastungstests kann ermittelt werden, wie der Körper und der Stoffwechsel auf Belastungen reagieren. Auf dieser Basis kann ein personalisiertes Trainingsprogramm erstellt werden.

Wozu dient ein Belastungstest?

  • Um Ihre aktuelle körperliche Verfassung zu beurteilen.
  • Um Ihre Trainingseinheiten zu personalisieren und die Vorbereitung zu optimieren.
  • Um Ihren Fortschritt und Ihre Trainingsergebnisse zu messen und zu tracken.

 

Für wen ist der Belastungstest gedacht?

  • Für Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsklassen

 

Was wird gemessen?

  • Ihre maximale aerobe Leistung (MAS, MAP, VO2max)
  • Ihre physiologischen Trainingsintensitätszonen (Ventilationsschwelle, Laktatschwelle)
  • Ihre spezifischen Trainingszonen

 

Wie läuft der Belastungstest ab?

  • Gespräch über Ihr Trainingsprofil und Ihre Ziele
  • Belastungstest: 10 bis 30 Minuten auf dem Laufband oder Ergometer
  • Umfassender Bericht: Erhalt Datenübersicht und Empfehlungen

 

Gesamtdauer : 1 Stunde 15 Minuten

Kosten

  • Nur Laktattest: CHF 175.–
  • Laktattest und VO2max-Messung: CHF 230.–
Betreuung

Wir bieten Ihnen ein individuelles, auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm, damit Sie Ihre Trainingsziele erreichen.

Betreuungspakete

  1. Telefonische Betreuung : Monatsprogramm mit telefonischer Beratung
    Kosten: CHF 100.–
  2. Individuelle Begleitung: Monatsprogramm mit Ausgangs- und Fortschrittsanalyse zur Halbzeit, um die Ziele gegebenenfalls anzupassen
    Kosten: CHF 320.–
  3. Personal Training : private Trainingseinheit für Ausdauertraining oder Muskelaufbau 
    Auf Anfrage kann das Training auch im Freien (z. B. auf dem Fussballplatz) stattfinden. 

 

Kosten

  • CHF 120.– pro Trainingseinheit (zehn Einheiten für CHF 1100.–)


Konditionstraining für Sportvereine (Modalitäten und Preise auf Anfrage)

Dieses Angebot richtet sich z. B. an Fussballvereine (Planung des Wintertrainings), Volleyballvereine (Verbesserung der Sprungkraft) oder Veloclubs (spezifische Sprinttrainings).

Krafttest

Mittels eines Krafttests wird Ihre Muskelleistung gemessen, um ein geeignetes Trainingsprogramm zu erstellen, Verletzungen vorzubeugen und Ihre Fortschritte zu optimieren.

Angebotene Tests

  1. Isokinetische Kraftmessung : Dieser Test wird am Biodex-Gerät durchgeführt und dient dazu, die Muskelkraft zu messen und eine muskuläre Dysbalance oder allfällige Muskeldefizite zu erkennen.
  2. Test der Explosivkraft der Beine : Dieser Test beinhaltet die Ausführung verschiedener Sprünge wie Counter Movement Jump, Squat Jump oder Einbeinsprung auf einer Kraftmessplatte.
    Dieser Test ist besonders für Sportlerinnen und Sportler wie Volleyballer/innen oder Basketballer/innen geeignet, die ihre Sprung- und Explosivkraft messen und verbessern möchten.
  3. Rumpfkrafttest : Dieser Test beurteilt die Kraft und Ausdauer der Rumpfmuskulatur anhand verschiedener spezifischer Übungen.
    - Plank, Side Plank und Reverse Plank zur Messung der statischen und dynamischen Stabilität
    - Sorensen-Test zur Bestimmung der Ausdauer der Lumbalextensoren
    Ideal für Sportlerinnen und Sportler, die ihre Haltung verbessern, Schmerzen im unteren Rücken vorbeugen oder ihre Körpermitte stärken möchten (für Sportarten wie Unihockey, Gymnastik, Kampfsport).

 

Ziele der Krafttests

  • Muskuläre Dysbalance oder Muskeldefizite erkennen
  • Maximalkraft, Ausdauer und Muskelleistung messen
  • Verletzungen vorbeugen und die sportliche Leistung verbessern

 

Ablauf

  • Gespräch über Ihre Ziele, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Sportart zugeschnitten sind
  • Detaillierte Analyse der Ergebnisse und persönliche Beratung, um Fortschritte zu erzielen

 

Gesamtdauer

  • Isokinetische Kraftmessung: 60 Minuten
  • Test der Explosivkraft der Beine: 60 Minuten (inkl. 5 Minuten Trainingsempfehlungen)
  • Rumpfkrafttest: 45 bis 60 Minuten

 

Kosten

  • CHF 230.– pro Krafttest