Gemeinsam gegen Mobbing und sexuelle Belästigung
Mobbing sowie sexuelle und körperliche Belästigung sind schwere Formen von Diskriminierung und Gewaltausübung.
Solche Verhaltensweisen sind nicht mit den Werten Respekt und Solidarität des HFR zu vereinbaren und werden in unserem Spital nicht toleriert. Sie müssen ernst genommen werden und können disziplinarische oder strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Falls Sie selber betroffen sind oder etwas beobachtet haben, ermutigen wir Sie, den Vorfall zu melden.
Das HFR setzt sich entschieden gegen jegliche Form von Sexismus, Gewalt, Mobbing, sexueller Belästigung oder Diskriminierung ein.
- Sexistische, rassistische, homo- oder transphobe Äusserungen und jegliche Form von Diskriminierung
- Erniedrigende sowie unangebrachte Äusserungen
- Obszöne Witze, stereotype Äusserungen
- Ausgrenzung, Isolierung sowie Verharmlosung
- Jegliche Konfrontation mit sexuell konnotiertem (Bild-)Material
- Aufdringliche Flirtversuche, unangebrachte Gesten, intime Fragen
- Einschüchterungen, Drohungen, Versprechen von Vorteilen als Gegenleistung für Gefälligkeiten
- Jegliches Verhalten, dass Ihre Würde oder Ihre physische oder psychische Integrität verletzt
Sexuelle Belästigung: einmal ist einmal zu viel!
Ausschlaggebend ist das Empfinden, nicht die Absicht.
Mobbing erfolgt wiederholt.
Falls Sie selber von Mobbing oder sexueller Belästigung betroffen sind oder ein solches Verhalten beobachtet haben, ermutigen wir Sie, in erster Instanz mit Ihrer oder Ihrem direkten Vorgesetzten darüber zu sprechen.
Ist dies nicht möglich, können die nachfolgend genannten Personen oder Anlaufstellen jederzeit für eine Beratung, eine Meldung (anonym oder nicht anonym) oder eine formelle Beschwerde kontaktiert werden.
Ihre HR-Ansprechperson
Die Kontaktdaten der für die einzelnen Direktionen zuständigen HR Business Partner sind im Intranet (Arbeiten am HFR > Prävention Belästigung) verfügbar.
Weitere interne Vertrauenspersonen
Die Kontaktdaten der internen Vertrauenspersonen (Beraterin Gesundheitsmanagement, Personal- und Arbeitsärztin) sind im Intranet (Arbeiten am HFR > Prävention Belästigung) verfügbar.
Beratungsstelle Espace Gesundheit Soziales
Die Verordnung über Mobbing, sexuelle Belästigung und zwischenmenschliche Probleme am Arbeitsplatz (MobV) definiert die Mitarbeitenden der Beratungsstelle Espace Gesundheit Soziales als Vertrauenspersonen.
Das Team steht dem gesamten Staatspersonal des Kantons Freiburg zur Verfügung, unabhängig von Status oder ausgeübter Funktion.
Kontaktformular
> Kontakt Beratungsstelle Espace Gesundheit Soziales | Staat Freiburg
HFR-Plattform zur Meldung psychosozialer Risiken (SARP)
Auf dieser Plattform können Sie, anonym oder nicht anonym, jegliche Form von Belästigung melden, egal, ob Sie selber betroffen sind oder etwas beobachtet haben. Das eingereichte Formular wird von der Psychologin und der Personal- und Arbeitsärztin streng vertraulich behandelt. Pour y accéder : Apps Launcher > 03 Administration > SARP.