Operation unter Hypnose
Hypnose ist eine natürliche Veränderung des Bewusstseinszustands, den wir alle täglich erleben, beispielsweise, wenn wir in ein Buch oder einen Film vertieft sind. Während der Hypnose ist Ihre Aufmerksam fokussiert. Sie nehmen Ihre Umgebung zwar nach wie vor wahr, sie tritt jedoch, wie bei einem Tagtraum, in den Hintergrund. Eine ausgebildete Hypnosetherapeutin oder ein ausgebildeter Hypnosetherapeut unterstützt Sie dabei, einen tiefen Zustand der Ruhe und Sicherheit zu erreichen, der es Ihnen gedanklich ermöglicht, an einen angehnehmen, zuvor festgelegten imaginären Ort zu reisen, während Ihr Körper im Operationssaal bleibt.
Welche Eingriffe können unter Hypnose durchgeführt werden?
Hypnose kann bei folgenden Eingriffen eingesetzt werden:
- Brust-, Schilddrüsen- und Carotis-Chirurgie
- Koloskopie, Einsetzen eines Portkatheters oder eines Herzschrittmachers
- Grauer Star, Intubation im Wachzustand
- Krampfaderentfernung und andere Eingriffe unter Lokal- oder Regionalanästhesie
Jeder Fall wird einzeln vom medizinischen Team beurteilt.
Welche Vorteile bringt eine Hypnose im Operationssaal mit sich?
- Weniger Schmerzen und bessere Genesung
- Weniger Stress und Angst vor und während des Eingriffs
- Weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu einer Vollnarkose (Übelkeit, Erbrechen)
- Aktive Einbindung der Patientin oder des Patienten in ihre oder seine Behandlung
Wer kommt im Operationssaal für eine Hypnose in Frage?
Als Patientin oder Patient müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sprechen die gleiche Sprache wie die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut.
- Ihr Eingriff eignet sich und die Chirurgin oder der Chirurg hat ihr oder sein Einverständnis gegeben.
- Sie sind motiviert und bereit zu kooperieren.
Ausschlusskriterien: Schwerhörigkeit, ungenügende Sprachkenntnisse, bestimmte psychiatrische Erkrankungen.
Sind Nebenwirkungen bekannt?
Nein.
Wer führt die Hypnose im Operationssaal durch?
Die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut, die oder der Sie im Operationssaal betreut, ist eine Anästhesistin oder ein Anästhesist bzw. eine in Hypnose ausgebildete Anästhesiepflegefachperson.
Muss ich mich auf den Eingriff vorbereiten?
Es sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Überlegen Sie sich lediglich eine angenehme Erinnerung, zu der Sie gedanklich während der Hypnose zurückkehren möchten.
Wir bitten Sie zudem, den «Fragebogen zur Vorbereitung auf die Hypnose im Operationssaal» (unten zum Download verfügbar) auszufüllen.
Werde ich während der Operation etwas spüren?
Als Patientin oder Patient werden Sie Berührungen durch die Chirurgin oder den Chirurgen mal stärker, mal weniger stark wahrnehmen. Sollten Sie sich unwohl fühlen, kann das Ärzteteam die Hypnose vertiefen oder ein Lokalanästhetikum bzw. ein Medikament via Infusion verabreichen.
Kann ich meine Meinung ändern?
Ja, Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, selbst während des Eingriffs. Vor dem Eingriff vereinbaren Sie mit der Hypnosetherapeutin oder dem Hypnosetherapeuten ein Zeichen, damit Sie während der Hypnose kommunizieren können.
Da die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut eine Ärztin oder ein Arzt bzw. eine Anästhesiepflegefachperson ist, kann bei Bedarf eine Vollnarkose eingeleitet werden.
Wie profitiere ich von einer Hypnose im Operationssaal?
Wenn Sie an einer Hypnose interessiert sind, sprechen Sie Ihre Chirurgin oder Ihren Chirurgen bzw. Ihre Anästhesistin oder Ihren Anästhesisten in der Anästhesie-Sprechstunde darauf an.
Eine Hypnosetherapeutin oder ein Hypnosetherapeut wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um zu prüfen, ob diese Behandlungsmethode für Sie geeignet ist, und um Ihnen alle nötigen Informationen zu geben.
Kosten
Der Einsatz von Hypnose im Operationssaal verursacht keine zusätzlichen Kosten.
Vor dem Eingriff:
- Verabreichung eines Beruhigungsmittels eine Stunde vor dem Eingriff
- 20-minütiges Gespräch mit der Hypnosetherapeutin oder dem Hypnosetherapeuten in Ihrem Zimmer
- Aufbau einer therapeutischen Beziehung
- Wahl eines Ortes oder einer Erinnerung, an den oder zu der Sie zurückkehren möchten
Im Operationssaal:
- Legen eines venösen Zugangs und Standardmonitoring
- Induktion der Hypnose
- Lokalanästhesie im zu operierenden Bereich
Nach dem Eingriff:
- Allmähliche Ausleitung der Hypnose
- Zwischenstopp im Aufwachraum (15 Minuten), dann Rückkehr ins Patientenzimmer
- Telefonische Kontaktaufnahme, um sicherzustellen, dass alles zu Ihrer Zufriedenheit war