#19 — Burn-out: Unterstützung, Bewältigungsressourcen und Perspektiven

Kategorie : Fachgebiete
Authored by Abteilung Kommunikation
Dienstag 17 Juni 2025
Burn Out - Podcast épisode 19

Gemäss dem Schweizerischen Gesundheitsobservatorium (Obsan) fühlen sich 30,3 Prozent der Bevölkerung emotional erschöpft. Fast ein Drittel leidet demnach an einem Burn-out. Dabei ist dieses Leiden nicht einmal als eigene Krankheit anerkannt. Häufig werden Hausärztinnen und -ärzte für Begleitbeschwerden wie chronische Müdigkeit, Schmerzen oder Schlaflosigkeit aufgesucht. 

Gemäss Definition bezeichnet Burn-out einen Zustand physischer und emotionaler Erschöpfung als Folge von chronischem Stress. Es betrifft also in erster Linie die mentale Gesundheit. Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG), ein Partner des Gesundheitszentrums Süd am Standort Riaz, bietet dafür, insbesondere in Krisensituationen, eine individuelle Betreuung (rund um die Uhr betreute Notfallnummer: 026 308 08 08). 

In dieser Podcastfolge, die anlässlich einer Podiumsdiskussion aufgezeichnet wurde, sprechen folgende drei Fachpersonen des FNPG über Präventionsansätze, mögliche Anzeichen der Erkrankung und Unterstützungsangebote: Dr. med. Christoph Salathé, Chefarzt am FNPG, Isaline Montoro, Stationsleitung am FNPG und Marion Remy, Pflegekoordinatorin am FNPG.
 

Hören Sie sich unsere Podcasts auf Ihrer Lieblingsplattform an