Lungenkrankheit COPD: Auf das richtige Inhalieren kommt es an

Die Symptome der Lungenkrankheit COPD können durch Inhalieren gelindert werden. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Inhalatoren richtig angewendet werden. Um dies sicherzustellen, wurde am HFR eine spezielle Betreuung für Patientinnen und Patienten eingeführt.
COPD ist eine fortschreitende Lungenerkrankung, welche die Bronchien und die Lunge befällt. Weltweit sind etwa 392 Millionen Menschen davon betroffen, das sind rund 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung – auch in der Schweiz. Inhalatoren spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung, da sie die Verabreichung von Medikamenten direkt in die Lunge ermöglichen.
Erkenntnisse aus der Forschung zeigen aber, dass bis zu 80 Prozent der COPD-Patientinnen und -Patienten ihren Inhalator nicht optimal nutzen, entweder aufgrund einer fehlerhaften Inhalationstechnik oder weil der Inhalator ungeeignet ist. Die Behandlung löst sich so buchstäblich in Luft auf.
Um diesen Missstand zu beheben, haben die Abteilungen Innere Medizin, Pneumologie und Physiotherapie gemeinsam eine Strategie entwickelt, welche die Anwendung von Inhalatoren verbessern soll. Dank dieser Intervention konnte der Anteil der suboptimal verwendeten Inhalatoren beim Spitalaustritt von 61 Prozent auf 21 Prozent reduziert werden.
Diese Ergebnisse wurden 2024 von Dr. med. Gaël Grandmaison, Leitender Arzt für Innere Medizin, im Swiss medical weekly* publiziert. Die Studie wurde ausserdem mit dem Prix Canisius für wissenschaftliche Publikationen des HFR und auf dem Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin ausgezeichnet.
*Swiss medical weekly, Volume 154, No. 11, Published November 1, 2024 An in-hospital intervention to reduce the proportion of misused inhalers at hospital discharge among patients with COPD: a non-randomised intervention study
Was sollten Ärztinnen und Ärzte beachten?
1) Die suboptimale Anwendung von Inhalatoren ist häufig und steht im Zusammenhang mit einer schlechten Kontrolle der Erkrankung.
2) Die Inhalationstechnik muss gelehrt und regelmässig überprüft werden.
3) Der Inhalator muss gegebenenfalls ausgetauscht werden, damit er ideal auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt ist.
Was müssen die Betroffenen und ihre Angehörigen wissen?
1) Damit die Behandlung wirksam ist, muss der Inhalator korrekt angewendet werden.
2) Die optimale Inhalationstechnik ist komplex und muss Ihnen von einer Fachperson gezeigt werden.
3) Sie sollten Ihre Inhalationstechnik regelmässig von einer Fachperson überprüfen lassen.