Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf Entzündungen?
Viele von uns sind mit Entzündungen konfrontiert. Gewisse Lebensmittel helfen dagegen, andere wiederum verschlimmern unseren Zustand.
Im Gespräch mit Mike von Radio Freiburg erläutern…
Viele von uns sind mit Entzündungen konfrontiert. Gewisse Lebensmittel helfen dagegen, andere wiederum verschlimmern unseren Zustand.
Im Gespräch mit Mike von Radio Freiburg erläutern…
In der Schweiz sind schätzungsweise 15 bis 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig oder fettleibig. Mit seiner Sprechstunde «Im Gleichgewicht» bietet das HFR betroffenen Kindern bis ins Alter von 16 Jahren…
In der neusten Sendung Le Mag von Radio Freiburg spricht Anne-Catherine Barras-Moret, stellvertretende Chefärztin in der Allgemeinen Inneren Medizin und im Zentrum für Essstörungen und Übergewicht am HFR, über die neuen…
Im Juli 2023 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Aspartam, ein weit verbreiteter Süssstoff, als „möglicherweise krebserregend” ein.
Krankhaftes Übergewicht, gestörtes Essverhalten, schlechtes Selbstwertgefühl aufgrund der Gewichtsprobleme: Alle diese Aspekte behandelt das…
Nierensteinbildung, Fettleibigkeit, Diabetes: Die Folgen von Hitzewellen können sich auf verschiedenen Ebenen bemerkbar machen. Weitere Erklärungen, unter anderem von Prof. Olivier Bonny, finden Sie hier:
…
Nachhaltiger geniessen ‒ Darum geht es bei der bei der „Healthy Week“ der HFR-Abteilungen Restauration und Ernährungsberatung, die auf Anregung von Dr. med. Lyko vom Zentrum für Essstörung und Übergewicht des HFR entstanden ist. Vom 20.…
Gemäss Dr. med. Anne-Catherine Barra, verantwortliche Ärztin für Ernährungsfragen am HFR, sollten sich Senioren hochwertiger ernähren.
„Ich esse wenig Zucker“ – wenn Sie wüssten!