«Das Pflegegen bleibt einem ein Leben lang»
Ende Monat beschliesst Bernard Faglia eine beeindruckende Karriere: Seit seinem 16. Lebensjahr war er insgesamt über 44 Jahre lang unermüdlich im Dienste der Gesundheit im Einsatz…

Ende Monat beschliesst Bernard Faglia eine beeindruckende Karriere: Seit seinem 16. Lebensjahr war er insgesamt über 44 Jahre lang unermüdlich im Dienste der Gesundheit im Einsatz…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der am Samstag 30. August im Gesundheitszentrum Süd am Standort Riaz angebotenen Workshops Gesundheit und Wohlbefinden haben den Tag in vollen Zügen genossen. Das überwiegend weibliche…
Eigentlich sollte sie Oberärztin am CHUV werden, wo sie ihre zweite Weiterbildung zur Fachärztin der Intensivmedizin absolvierte. 2010 macht sie aber für ein Jahr einen Abstecher ans freiburger spital (HFR), um in einem kleineren Spital…
Das Zentrum für integrative Pädiatrie feiert zehn Jahre Pionierarbeit. Sein Ziel ist seit der Gründung, Schul- und Komplementärmedizin am freiburger spital (HFR) zu verbinden. Was vor zehn Jahren als Versuch…
Die Pädiatrie betreut junge Patientinnen und Patienten ab der Geburt bis ins Jugendalter und berücksichtigt dabei sowohl medizinische als auch psychologische, familiäre und soziale Aspekte. Aber worin unterscheidet sich…
Ab der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren verändert sich der menschliche Körper ständig. Und das ist einer der Hauptgründe, weshalb sich die medizinische Betreuung von Kindern von derjenigen von Erwachsenen unterscheidet.…
31 Prozent der Männer am HFR arbeiten Teilzeit – und es werden immer mehr. Der Grund dafür ist der gleiche wie bei den Frauen: Das Bedürfnis nach mehr Zeit für die Familie.
Abschied von Marc Devaud
Der seit 2018 amtierende Generaldirektor Marc Devaud übergibt die Leitung des HFR Ende Februar an seinen Nachfolger Philipp Müller. Zeit…
In der neusten Sendung Le Mag von Radio Freiburg spricht Anne-Catherine Barras-Moret, stellvertretende Chefärztin in der Allgemeinen Inneren Medizin und im Zentrum für Essstörungen und Übergewicht am HFR, über die neuen…
Als Antwort auf die Initiative «für eine bürgernahe 24-Stunden-Notfallversorgung in Spitälern» haben der Staatsrat und der Grosse Rat einen Gegenvorschlag erarbeitet. Dieser wird dem Volk im Juni 2024 – zusammen mit dem Finanzdekret über…